? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? La?t Tiere sprechen(動物會說話)
? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ?? ? Jin Tao
“Tiere spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle, auch in der Sprache”,
schreibt Jin Yougen??aus Peking. Er lernt dort an der
Fremdsprachenuniversit?t Peking seit vier Jahren Deutsch. Wir finden, seine
Erz?hlung über das Leben der Familie Wolf pa?t gut zu unserem Thema:Tiere
Herr Wolf ist verheiratet und hat einen Sohn. Er arbeitet in einer Fabrik und steht t?glich
beim ersten Hahnenschrei* auf. Er ist flei?ig und ha?t es, sich auf die B?renhaut zu legen.
Am Tag arbeitet er wie ein Pferd, und abends ist er matt wie eine Fliege. Er ist
hilfsbereit und hilft oft den Menschen, die ein Hundeleben führen.??Daher ist er weit
und breit bekannt wie ein bunter Hund.??Er ist freundlich und sitzt nicht auf dem
hohen Ro?*. Er macht alles ordentlich und spannt nie das Pferd hinter den Wagen*. Er
hat viele Freunde und trinkt gern ein Glas Bier mit ihnen. Aber er kommt niemals mit
einem Affen* nach Hause. Er ist stark und hat eine B?rennatur.??Er wei?, was gut und
was b?se ist, und kann die Schafe von den B?cken unterscheiden.
Frau Wolf führt den Haushalt. Sie versteht sich gut mit ihrem Mann. Sie streiten nicht
miteinander und wollen nicht wie Hund und Katze leben. Frau Wolf ist auch emsig
wie eine Biene. Sie macht gute Eink?ufe und hat noch nie die Katze im Sack gekauft*.
Manche Waren gefallen ihr ausgezeichnet,??aber sie sind ein bi?chen zu teuer für sie.
So mu? sie wie die Katze um den hei?en Brei herumschleichen. Und wenn sie manchmal
finanzielle Probleme hat, so mu? sie das Ei unterm Huhn verkaufen*. Frau Wolf liebt ihren
Mann. Aber wenn man fragt, wie sie sich kennengelernt haben, so will sie die Katze nicht
aus dem Sack lassen*. Nur ab und zu klagt sie, ihr Mann solle nicht kalt wie ein Fisch sein.
Ihr Sohn Hans ist ein junger Dachs von zehn Jahren. Er geht in die Schule. Er ist ein
lustiger Vogel und bringt Stimmung in die Familie. Hans ist das einzige Kind in der Familie
und daher ein wenig verw?hnt. Wenn er zu Hause keinen Apfel mehr findet, schreit er
wie vom tollen Affen gebissen. Er bittet seine Mutter um Geld., wenn er die letzten
Kr?ten ausgegeben hat. Er ist so vertrauensvoll, da? man ihm ohne Mühe die Würmer
aus der Nase ziehen* kann. Einmal versuchte er, seiner Mutter in der Küche zu helfen.
Aber er benahm sich dabei wie ein Elefant im Porzellanladen. Deshalb hat er mehr
geschadet als geholfen. So lie? ihn seine Mutter lieber drau?en spielen.
In der Schule ist Hans nicht sehr gut. Was erschreibt, kann kein Schwein lesen. Wenn
er einen Fehler gemacht hat, schl?gt er sich mit der Hand an die Stirn und sagt: Ach,
ich habe wieder einen Bock geschossen!??Wenn der Vater ihn fragt, was er morgen zu
tun plant, so antwortet er:??lch kümmere mich nicht um ungelegte Eier. Obwohl Hans in
der Schule nicht so erfolgreich ist, hat er doch oft Grillen im Kopf* und will in Zukunft ein
Raumfahrer werden.??Er sagt: Zu anderen Berufen tauge ich wie der Ochse zum Seiltanzen.
So sagt der Vater zu ihm: Wenn du sp?ter ein Raumfahrer werden willst, mu?t du schon
jetzt hart arbeiten, denn was H?nschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Merke dir,
wenn man so alt ist wie eine Kuh, dann lernt man nichts mehr zu.
Jetzt wünscht Hans sich eine Schwester. Er hofft, eines Tages wird der Storch zu Mama
kommen*.Es soll aber ein sch?nes Schwesterlein sein und kein h??liches Entlein
oder eine dumme Gans. Nun müssen wir abwarten und Tee trinken.
Das ist eine freundliche Gabe von einem chinesischen Studenten, der hofft,
einem geschenkten Gaul sieht man nicht ins Maul.
07. 07. 1982??in der Pekinger Fremdsprachenuniversit?t
(Anmerkung der Redaktion:
Wir finden die Leistung von
Jin Yougen b?renstark und
sind stolz wie ein Pfau, da? er
sich für Jugendscala so ins
Zeug* gelegt hat. Leider haben
wir keinen Goldesel,aber wir belohnen
seinen Bienenflei? mit einer Buchsendung. )
Worterkl?rungen:
Beim ersten Hahnenschrei: sehr früh am Morgen
auf dem hohen Ro? sitzen: stolz, überheblich, arrogant sein
das Pferd hinter den Wagen spannen: etwas ganz falsch machen
einen Affen haben : wenn man zuviel Alkohol getrunken hat
emsig wie eine Biene: sehr flei?ig
die Katze im Sack kaufe: etwas kaufen, das man vorher nicht sehen darf
das Ei unterm Huhn verkaufen: alles verkaufen, was man hat
die Katze nicht aus dem Sack lassen: etwas nicht sagen, nicht verraten
die Würmer aus der Nase ziehen: Informationen herauslocken
Grillen: eigentlich Heuschrecken ( Insekten),sprichw?rtlich: verrückte Ideen und Pl?ne
der Storch kommt:??früher sagte man zu den Kindern: der Storch bringt die Babys
ins Zeug legen: wenn ein Pferd einen schweren Wagen zieht.
Ver?ffentlicht: M?rz 1983 in 《Jugendscala》in Frankfurt
驚濤駭浪
作者簡介:金弢 (姓金 名弢 字有根)74年杭州外語學校高中畢業下鄉浙江桐廬儒橋村插隊,77級北外德語系本科,81級北外德語系讀研,85年1月進文化部,85年3月特借調文革后剛恢復工作的中國作家協會,后任職于作協外聯部,曾多次隨作家王蒙、鄧友梅、從維熙、張潔、莫言、路遙、張抗抗、王安憶、張煒、北島、舒婷等等、等等作家出訪歐洲,80年代末期獲德國外交部、德國巴伐利亞州文化部及歐洲翻譯中心訪問學者獎學金,赴德國慕尼黑大學讀博,現居慕尼黑。主要文字及譯作有: 長篇小說《狂人辯詞》、《香水》、《地獄婚姻》、2013年編輯出版中國當代中短篇小說集《空的窗》德文版,收入陳建功等十二位作家,已發表20多位德語作家的譯文,在即出版《金弢文集》十二篇、金弢中短篇小說集《人間家事》系列十二篇,至今筆耕不輟...